Wer sind wir?
Die Kindertagesstätte Dortmund West stellt sich vor
Wir sind die KiTa Dortmund West, eine kleine, familiäre Elterninitiative in Dortmund-Marten. Bei uns stehen die Kinder im Mittelpunkt, und gemeinsam schaffen wir einen Ort, an dem sie sich rundum wohlfühlen können.
Als Eltern gestalten wir den KiTa-Alltag aktiv mit und bringen unsere Ideen und Stärken ein – sei es bei kreativen Projekten, Gartenaktionen oder gemeinschaftlichen Festen. Zusammen mit unserem engagierten Team sorgen wir dafür, dass jedes Kind individuell gefördert wird und ein starkes Miteinander erlebt.
Galerie
Einblicke in unseren KiTa
Unser Team besteht aus einer engagierten Leitung, zwei erfahrenen Erzieher*innen, einer einfühlsamen Kinderpflegerin und einem motivierten Azubi, die gemeinsam die Kinder betreuen und fördern. Unsere Alltagshelferin kümmert sich liebevoll um die Küche und die Mahlzeiten, während unsere Putzhilfe nachmittags für Sauberkeit sorgt. Zusammen gestalten sie eine warme und unterstützende Umgebung für die Kinder.
Unser KiTa-Alltag
Zeit zum spielen, lachen und lernen
Ein geordneter Tagesablauf mit regelmäßigen Ritualen hat bei uns einen festen Platz.
Elterninitiative
Gemeinsam Großes schaffen
Wir sind eine KiTa in dem man am KiTa-Leben teilhaben kann und soll. Bei uns hat jeder die Möglichkeit sich in der KiTa einzubringen. Neben den für KiTas normalen Terminen wie Eltern-Abenden treffen wir uns regelmäßig zum Austausch in abendlichen Eltern-Treffs abseits der KiTa oder am nachmittag im Eltern-Café. Auch Sommerfeste und ein nachmittag mit heißen Getränken im Winter gehören zu unser
Als Elterninitiative übernimmt der Vorstand die Geschäftsführung und vertritt die Eltern in der Planung was die Organisation der Kindertagesstätte und des Personals angeht. Neben dem Vorstand gibt es den Posten des Elternbeirats. Der Elternbeirat ist das offene Ohr der Eltern und vertritt die Eltern gegenüber der Leitung. Außerdem plant der oder die Verantwortliche die Eltern-Treffs und Cafés.
Vier mal im Jahr treffen wir uns, um in der KiTa Arbeits-Aufgaben zu übernehmen. Die Aufgaben sind vielfältig und reichen vom Fenster-Putzen, über das Rasen-mähen bis zu handwerklichen Tätigkeiten wie dem Streichen von Räumen oder Möbel aufbauen.
Kontakt
Wenn Sie Interesse an unserer Kita haben freuen wir uns darauf Sie kennenzulernen. Telefonisch erreichen Sie unsere Leitung unter der Telefonnummer 0231 - 617711.
Oder schicken Sie uns eine E-Mail an die Adresse
Wenn Sie den Vorstand direkt erreichen wollen, senden Sie eine Mail an
Datenschutz
Verantwortlich für diese Website ist
Andreas Ludwig, Froschlake 10, kita.froschlake.vorstand@dokom.net
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail unter
kita-froschlake.vorstand@dokom.net
Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:
Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO verarbeitet.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden bis zu 24 Stunden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt.
Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe unter Punkt II).
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Ar. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, https://www.ldi.nrw.de/kontakt/ihre-beschwerde.
Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, sondern sindnach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.